THL 1 Mehrere Bäume auf der Fahrbahn

Am Donnerstag den 24.07. wurden wir gegen 22:26 Uhr zu einem THL 1-Einsatz auf die NEW 38 alarmiert. Auf der Strecke von Böhmischbruck kommend Richtung Moosbach / Gröbenstädt lagen mehrere Baumteile und Äste auf der Fahrbahn verteilt.

Ein vermutlich größeres Fahrzeug hatte beim Befahren der Strecke Äste und Teile von Bäumen abgerissen, wodurch eine Verkehrsgefährdung entstand. Unsere Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle, entfernten die Hindernisse und reinigten die Straße.

Die Polizei übernahm zusätzlich die Absicherung der Fahrbahn und kontrollierte die betroffene Strecke.

THL 1 Verkehrsunfall mit PKW

Heute Abend kam es auf der Dorfstraße in Burgtreswitz, auf Höhe des alten Feuerwehrhauses, zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW prallte gegen eine Mauer, die an ein Grundstück grenzt. Dabei wurde der ecall des Fahrzeuges ausgelöst.

Wir übernahmen die Verkehrsabsicherung und beseitigten auslaufende Betriebsstoffe.
Zur Unterstützung wurde die @ffwmoosbach nachalarmiert, welche den Verkehr aus Richtung Moosbach regelte.

B3 Brand im Gebäude/ Keller

Am Samstagabend wurden wir um 19:55 Uhr zu einem gemeldeten B3 – Kabelbrand im Keller nach Böhmischbruck alarmiert.

Nach Eintreffen an der Einsatzstelle und einer kurzen Erkundung durch die örtlich zuständige Feuerwehr stellte sich heraus, dass der Brand bereits von den Bewohnern selbst unter Kontrolle gebracht werden konnte. Unser bereitstehender Atemschutztrupp kam daher nicht mehr zum Einsatz.

Nach etwa 30 Minuten konnten wir wieder abrücken und die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus herstellen.

B4 Brand Landwirtschaftliches Gebäude

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden wir um 00:01 Uhr zu einem verheerenden Großbrand nach Unternankau in der Marktgemeinde Leuchtenberg mit mehreren Kräften zur Unterstützung der Wasserversorgung und für den Wassertransport nachalarmiert.

Vor Ort stand ein landwirtschaftliches Anwesen mit mehreren Hallen bereits in Vollbrand. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der ersteintreffenden Feuerwehren konnte das Wohnhaus erfolgreich geschützt werden.

Unser Einsatz im Überblick:
• 22 Pendelverkehr-Fahrten mit unserem Tanklöschfahrzeug
• Rund 55.000 Liter Löschwasser zur Einsatzstelle transportiert
• Zwei Atemschutztrupps standen zunächst in Bereitstellung und kamen bei den Lösch- und Nachlöscharbeiten zum Einsatz

Die Löscharbeiten gestalteten sich besonders schwierig, da sich große Mengen Heu und Stroh in den betroffenen Hallen befanden. Diese mussten mithilfe von Radladern und Baggern ausgeräumt und Stück für Stück abgelöscht werden, um Glutnester gezielt zu bekämpfen.

Ein Großaufgebot an Feuerwehren, Rettungsdienst,THW, Polizei und weiteren Kräften war im Einsatz – aus dem gesamten Altlandkreis Vohenstrauß, dem Landkreis Mitte sowie aus dem benachbarten Landkreis Schwandorf. Über 300 Einsatzkräfte vor Ort.

Nach rund 13 Stunden war dieser kräftezehrende Einsatz für uns beendet. Es folgten die Reinigung und Nachbereitung unserer Ausrüstung.

Die Nachlöscharbeiten dauern aber noch immer an.

B3 Brand Waldfläche

Heute Nachmittag um 15:13 Uhr wurden wir zu einem Waldbrand zwischen Ödbraunetsrieth und Putzenrieth alarmiert.
Beim Eintreffen stand eine Fläche von rund 200 m² Waldboden in Flammen.

Als eine der erst eintreffenden Kräfte begannen wir umgehend mit dem Löschangriff.
Im weiteren Verlauf wurden wir durch die Feuerwehr Moosbach mit zusätzlichem Löschwasser versorgt.

Zum Abschluss kamen noch zwei Güllefässer örtlicher Landwirte zum Einsatz, mit denen die letzten Glutnester abgelöscht werden konnten.