Freiwillige
Feuerwehr Burgtreswitz

Freiwillige
Feuerwehr Burgtreswitz

Freiwillige
Feuerwehr Burgtreswitz

Freiwillige
Feuerwehr Burgtreswitz

Freiwillige
Feuerwehr Burgtreswitz

Freiwillige
Feuerwehr Burgtreswitz

Freiwillige
Feuerwehr Burgtreswitz

Freiwillige
Feuerwehr Burgtreswitz

Löschen

Retten

Bergen

Schützen

Willkommen bei der
Freiwilligen Feuerwehr Burgtreswitz

2 days ago

Freiwillige Feuerwehr Burgtreswitz
Defibrillator für Burgtreswitz!Nach langem Warten ist es endlich soweit – unser Defibrillator konnte heute offiziell in Dienst gestellt werden!Ein herzliches Dankeschön an die Firma Rescue Train aus Nabburg für die Unterstützung, Übergabe und die Einführung.Die Anschaffung war aufgrund von Lieferengpässen leider verzögert. Umso größer ist jetzt die Freude, dass das Gerät nun einsatzbereit am Seiteneingang des Feuerwehrhauses (Ostseite) hängt.Ein Großteil der Kosten konnte durch die Spenden aus dem Osterratschen 2025 gedeckt werden. Hierzu kam noch eine Spende vom Landrat und ein Förderpreis der Sparda-Bank Ostbayern. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön alle Unterstützer!! Den verbleibenden Betrag und die Unterhaltskosten wird die Feuerwehr Burgtreswitz übernehmen.Wie geht’s weiter?Geplant ist ein Erste-Hilfe-Kurs für die Bevölkerung sowie eine Einweisung in den Umgang mit dem Defibrillator. Hierzu später mehr. Vorteile eines Defibrillators:- Er kann im Ernstfall Leben retten, noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.- Einfache Bedienung dank Sprachführung – für Laien sicher nutzbar!! - Erhöhte Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger im Dorf, für alle Besucher, Wanderer, Radfahrer u.v.m. ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
Wissenstest 2025 – Der Jugendfeuerwehr in Burgtreswitz In diesem Jahr fand bei der Feuerwehr Burgtreswitz die Vorbereitung und Abnahme des Wissenstests 2025 der Jugendfeuerwehr statt. Das Thema des Tests: „Verhalten in Notfällen“ – ein elementares Thema für unsere zukünftigen Feuerwehrkräfte! Die Jugendlichen der Feuerwehren aus dem Gemeindegebiet des Marktes Moosbach – darunter die Feuerwehren Moosbach und Saubersrieth – nahmen mit voller Motivation an der abendlichen, theoretischen Vorbereitung teil. Unter der fachkundigen Anleitung von Ausbilder und Jugendwart Max Wild, Christina Feil und Lukas Federn wurden die wichtigsten Grundlagen für das richtige Verhalten in Notfallsituationen vermittelt und geübt.Der Abschluss der Woche bildete die schriftliche Prüfung, bei der die Jugendlichen ihr Wissen unter Beweis stellten. Die Teilnehmer:innen erhielten stolz ihre Abzeichen in Bronze, Silber und Gold sowie die Urkunde. Ein herzlicher Dank geht an Kreisbrandmeister Thomas Kleber, der die schriftliche Prüfung abnahm, und an die Kommandanten der Feuerwehren: Bernhard Meiller von der Feuerwehr Moosbach und Matthias Meiller von der Feuerwehr Burgtreswitz, die den erfolgreichen Abschluss mit herzlichen Glückwünschen begleiteten. Wir sind unglaublich stolz auf den Einsatz und das Engagement unserer Jugend und gratulieren allen zu ihrem tollen Ergebnis!#feuerwehr #jugendfeuerwehr #unserezukunft ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 week ago

Freiwillige Feuerwehr Burgtreswitz
Feuerwehr Burgtreswitz schließt Bau der historischen Pumpenscheune ab – Einweihung am Vatertag 2026 geplantMit großem Engagement und viel Gemeinschaftsgeist hat die Feuerwehr Burgtreswitz ihr neuestes Projekt erfolgreich abgeschlossen: die Errichtung einer historischen Pumpenscheune, die künftig als Technik-Kabinett dient. Auf dem Fundament des ehemaligen Bußhäuschens entstand in den vergangenen Monaten ein kleines, liebevoll gestaltetes Museum, das Feuerwehrgeschichte lebendig macht.Im Mittelpunkt steht eine sorgfältig restaurierte Handdruckspritze, die einst im aktiven Dienst der Feuerwehr Burgtreswitz stand. Informationstafeln erzählen von ihrer Geschichte und den Einsätzen vergangener Generationen. „Die alte Spritze ist ein Stück Identität unserer Feuerwehr. Es war uns wichtig, ihr einen würdigen Platz zu geben“, erklärte Ehrenkommandant Hartinger Peter.Der Standort könnte kaum idyllischer sein: Direkt am Pfreimdtalradweg, am Wanderweg Nr. 8 und am Fußweg zum Schloss gelegen, wird das Technik-Kabinett zu einem beliebten Zwischenstopp für Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger. Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein und machen den Ort zu einem attraktiven Ziel für Einheimische und Gäste.Besonders stolz ist die Feuerwehr auf den starken Zusammenhalt im Dorf: Jung und Alt arbeiteten Hand in Hand, setzten auf heimisches Holz und wiederverwendete Dachziegel. „Wir wollten bewusst etwas Nachhaltiges schaffen – mit Materialien aus der Region und vielen helfenden Händen“, betont Vorsitzender Hanauer Christopher.Gefördert wurde das Projekt durch das Forum Neustadt Plus sowie das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Kofinanziert wurde es zudem von der Europäischen Union. Bürgermeister Armin Bulenda würdigte das Engagement der Feuerwehr: „Mit dieser Pumpenscheune entsteht ein Ort, der unsere Geschichte bewahrt und zugleich Menschen zusammenbringt – ein echtes Schmuckstück für Burgtreswitz.“Die offizielle Einweihung der Pumpenscheune ist bereits geplant: Sie soll am Vatertag 2026 im Rahmen eines kleinen Festes stattfinden. Dann wird das Technik-Kabinett offiziell seiner Bestimmung übergeben. ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

Jetzt Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgtreswitz werden!

Wir sind ein starkes Team – noch stärker sind wir mit Dir!

Wir suchen engagierte Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam mit uns löschen, retten, bergen und schützen!