Willkommen bei der
Freiwilligen Feuerwehr Burgtreswitz
THL 1
Heute Mittag wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung nachalarmiert. Auf der Umleitungsstrecke von Ödpielmannsberg in Richtung Niederland war ein Krankentransportwagen in einer feuchten Wiese steckengeblieben. Grund dafür waren die engen...
THL 1 Verkehrsunfall Motorrad
Heute Abend ereignete sich auf der Strecke Ortsausgang Burgtreswitz in Richtung Abzweigung Braunetsrieth ein Unfall mit einem Motorrad. Die Person kam bei einem Ausweichmanöver von der Fahrbahn ab und verletzte sich dabei leicht. Wir übernahmen die...
THL 1 Verkehrsunfall Motorrad
Bereits um 16 Uhr folgte der nächste Einsatz: Auf der Abzweigung Richtung Ödpielmannsberg zwischen Burgtreswitz und Moosbach stürzte ein Motorradfahrer. Wir übernahmen die Erste-Hilfe-Maßnahmen, sicherten die Unfallstelle ab und reinigten...
THL 1 Verkehrslenkung
Heute Nachmittag blieb ein Kleinwagen im Bereich der Kreuzung auf der Dorfstraße liegen. Wir übernahmen die Verkehrsabsicherung und die Verkehrslenkung.
B4 Brand Landwirtschaft/Stall/Scheune
Heute Abend, kurz vor 20 Uhr, wurden wir nach Zellerhof zwischen Moosbach und Saubersrieth zu einem Brand B4 – landwirtschaftliches Gebäude alarmiert. Als eine der erst eintreffenden Einheiten stellten wir fest, dass in einer Garage ein PKW in...
THL 1 Unwetter
Am heutigen Samstag den 16.08. kam es im Ortsbereich Burgtreswitz nach einem Starkregenereignis mit rund 42 Litern Niederschlag pro Quadratmeter innerhalb kürzester Zeit zu mehreren Überschwemmungen auf öffentlichen Straßen. An zahlreichen Stellen...
THL 1 Mehrere Bäume auf der Fahrbahn
Am Donnerstag den 24.07. wurden wir gegen 22:26 Uhr zu einem THL 1-Einsatz auf die NEW 38 alarmiert. Auf der Strecke von Böhmischbruck kommend Richtung Moosbach / Gröbenstädt lagen mehrere Baumteile und Äste auf der Fahrbahn verteilt. Ein...
THL 1 Verkehrsunfall mit PKW
Heute Abend kam es auf der Dorfstraße in Burgtreswitz, auf Höhe des alten Feuerwehrhauses, zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW prallte gegen eine Mauer, die an ein Grundstück grenzt. Dabei wurde der ecall des Fahrzeuges ausgelöst. Wir übernahmen die...
B3 Brand im Gebäude/ Keller
Am Samstagabend wurden wir um 19:55 Uhr zu einem gemeldeten B3 – Kabelbrand im Keller nach Böhmischbruck alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle und einer kurzen Erkundung durch die örtlich zuständige Feuerwehr stellte sich heraus, dass der...
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Gruppenführer-Lehrgang!
Wieder ein großer Schritt nach vorne für unsere Mannschaft:
Lukas hat erfolgreich den Gruppenführer-Lehrgang abgeschlossen!
Der Gruppenführer übernimmt bei Einsätzen eine entscheidende Rolle. Er führt seine Mannschaft, behält den Überblick über die Lage und trifft wichtige Entscheidungen – immer mit dem Ziel, Menschen zu schützen und Gefahren zu bewältigen.
Ausbildung ist bei der Feuerwehr das A und O. Egal ob Berufs- oder Freiwillige Feuerwehr: Man darf niemals stehen bleiben, denn Wissen, Übung und ständige Weiterbildung retten im Ernstfall Leben.
Wir gratulieren dir, lieber Lukas, von Herzen und wünschen dir für deine zukünftigen Einsätze immer eine unfallfreie Rückkehr, ein sicheres Händchen und viel Erfolg in der Führung!
Auch unserer Kameradin Janine aus der Nachbarfeuerwehr Eslarn gratulieren wir ganz herzlich zum bestandenen Gruppenführerlehrgang. Stark gemacht!
In den vergangenen Tagen nahmen unsere Kameradinnen Anja und Christiane sowie Kamerad Lukas am MTA-Block „Sprechfunk“ teil.
Die Modulare Truppausbildung (MTA) ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann. In diesem Abschnitt stand das Thema Sprechfunk im Mittelpunkt – ein unverzichtbarer Baustein für eine reibungslose Kommunikation im Einsatz.
Durch die Sprechfunkausbildung werden die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse vermittelt, um Funkgeräte sicher und effizient zu bedienen – sowohl bei Übungen als auch im Ernstfall.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Moosbach für die Organisation und Durchführung der Ausbildung sowie an alle Ausbilderinnen und Ausbilder auf Landkreisebene für ihr Engagement!
Als nächster Schritt der MTA steht nun der Block „Technische Hilfeleistung“ bei der Feuerwehr Eslarn an, weiterhin viel Spaß und Erfolg bei eurer Ausbildung.
Defibrillator für Burgtreswitz!![]()
Nach langem Warten ist es endlich soweit – unser Defibrillator konnte heute offiziell in Dienst gestellt werden!![]()
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Rescue Train aus Nabburg für die Unterstützung, Übergabe und die Einführung.![]()
Die Anschaffung war aufgrund von Lieferengpässen leider verzögert. Umso größer ist jetzt die Freude, dass das Gerät nun einsatzbereit am Seiteneingang des Feuerwehrhauses (Ostseite) hängt.![]()
Ein Großteil der Kosten konnte durch die Spenden aus dem Osterratschen 2025 gedeckt werden. Hierzu kam noch eine Spende vom Landrat und ein Förderpreis der Sparda-Bank Ostbayern. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön alle Unterstützer!! Den verbleibenden Betrag und die Unterhaltskosten wird die Feuerwehr Burgtreswitz übernehmen.![]()
Wie geht’s weiter?
Geplant ist ein Erste-Hilfe-Kurs für die Bevölkerung sowie eine Einweisung in den Umgang mit dem Defibrillator. Hierzu später mehr. ![]()
Vorteile eines Defibrillators:![]()
- Er kann im Ernstfall Leben retten, noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.![]()
- Einfache Bedienung dank Sprachführung – für Laien sicher nutzbar!! ![]()
- Erhöhte Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger im Dorf, für alle Besucher, Wanderer, Radfahrer u.v.m.
Jetzt Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgtreswitz werden!
Wir sind ein starkes Team – noch stärker sind wir mit Dir!
Wir suchen engagierte Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam mit uns löschen, retten, bergen und schützen!



